Langfristige Kampagnenplanung
“Fahren auf Sicht” hieß es bei der Werbeplanung in vielen Unternehmen in den letzten Jahren. Bedingt durch die Pandemie konnten meist keine langfristigen Marketingaktivitäten aufgebaut werden, sondern Unternehmen mussten situationsabhängig und agil agieren.
Doch der Druck auf das Werbebudget nimmt in vielen Unternehmen mehr und mehr zu. So mĂĽssen die - oftmals gekĂĽrzten - Werbespendings fĂĽr 2023 schon zu Beginn des Jahres gezielt geplant werden.
In unserem neuen artworx® Workshop “Strategisches Online Marketing & Mediaplanung” planen wir gemeinsam mit dir die erfolgversprechendsten Online Marketing Aktivitäten für dein Unternehmen - inklusive individuellem 1-Jahres-Mediaplan!
Mit Programmatic Digital Out-Of-Home können 2023 neue Interessent*innen mittels digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum gezielt angesprochen werden - so lassen sich die Vorteile von personalisierten Online-Werbemitteln auch offline erleben.
Immer mehr Citylights und Screens im öffentlichen Bereich werden technisch aufgerüstet, um den Anforderungen an Programmatic DOOH zu entsprechen. Publisher bieten dazu bereits ein fein abgestimmtes Inventar, das sich auf Standort, Zielgruppe, Tageszeiten oder auch das Wetter ausrichten lässt – und zwar ganz ohne Cookies!
Die hohe Reichweite von Programmatic DOOH sorgt für einen günstigen TKP und somit für eine kosteneffiziente Kampagne. Doch erst mit den individuellen programmatischen Werbemitteln von artworx® gewinnst du auch die Aufmerksamkeit der Passant*innen.
Programmatic DOOH
Programmatic DOOH
Mit Programmatic Digital Out-Of-Home können 2023 neue Interessent*innen mittels digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum gezielt angesprochen werden - so lassen sich die Vorteile von personalisierten Online-Werbemitteln auch offline erleben.
Immer mehr Citylights und Screens im öffentlichen Bereich werden technisch aufgerüstet, um den Anforderungen an Programmatic DOOH zu entsprechen. Publisher bieten dazu bereits ein fein abgestimmtes Inventar, das sich auf Standort, Zielgruppe, Tageszeiten oder auch das Wetter ausrichten lässt – und zwar ganz ohne Cookies!
Die hohe Reichweite von Programmatic DOOH sorgt für einen günstigen TKP und somit für eine kosteneffiziente Kampagne. Doch erst mit den individuellen programmatischen Werbemitteln von artworx® gewinnst du auch die Aufmerksamkeit der Passant*innen.
Emotionale Online-Werbung
Durch die passende Werbebotschaft kannst du bei deinen Interessent*innen positive Emotionen auslösen. Wenn du von einem Werbespot zum Lachen gebracht wirst oder dich ein Sujet besonders beeindruckt, steigert das die Werbeerinnerung. Doch wie gelingt emotionale Online Werbung?
Emotionen sprechen das Unterbewusstsein deiner Interessent*innen an. Effizient sind dabei symbolstarke Bilder und Videos, die gerade vorhandene BedĂĽrfnisse ansprechen oder Empathie empfinden lassen.
Mittels Storytelling lassen sich auch in Online Werbemitteln kleine und große Geschichten erzählen, die Emotionen auslösen. Wir empfehlen dazu Video Ads, Social Video Ads oder unser Infinite Ad®, welches die Interessent*innen direkt beim Scrollen in den Bann zieht.
Emotionen und Authentizität lieben wir auch bei Influencer*innen, denen wir auf unseren Social Media Kanälen folgen. Ihr buntes Leben beeindruckt uns und wir würden gerne so sein wie sie… oder zumindest die Klamotten, Accessoires, Foods oder Fitness-Tools haben, die sie täglich präsentieren.
Die Zusammenarbeit mit Influencern bietet Unternehmen viele Vorteile: In ihrem Wirkungsbereich generieren die Postings von Influencern eine sehr hohe Reichweite, zudem können Interessent*innen erreicht werden, die sonst vielleicht nicht auf das eigene Produkt aufmerksam geworden wären.
Ob du passend zu deinen Produkten eine*n Influencer*in mit einem kleinen, treuen Followerkreis oder einem Millionenpublikum wählst, ist natürlich abhängig von deinem Werbebudget. Kannst du den/die Influencer*in von deinem Produkt überzeugen, stehen dir verschiedene Kooperationsmöglichkeiten offen.
.
Influencer Marketing
Influencer Marketing
Emotionen und Authentizität lieben wir auch bei Influencer*innen, denen wir auf unseren Social Media Kanälen folgen. Ihr buntes Leben beeindruckt uns und wir würden gerne so sein wie sie… oder zumindest die Klamotten, Accessoires, Foods oder Fitness-Tools haben, die sie täglich präsentieren.
Die Zusammenarbeit mit Influencern bietet Unternehmen viele Vorteile: In ihrem Wirkungsbereich generieren die Postings von Influencern eine sehr hohe Reichweite, zudem können Interessent*innen erreicht werden, die sonst vielleicht nicht auf das eigene Produkt aufmerksam geworden wären.
Ob du passend zu deinen Produkten eine*n Influencer*in mit einem kleinen, treuen Followerkreis oder einem Millionenpublikum wählst, ist natürlich abhängig von deinem Werbebudget. Kannst du den/die Influencer*in von deinem Produkt überzeugen, stehen dir verschiedene Kooperationsmöglichkeiten offen.
Social Selling
Unsere Onlinezeit verbringen wir hauptsächlich auf Social Media Kanälen. Und genau dort informieren sich potenzielle Kund*innen auch über Produkte, die sie kaufen werden oder Dienstleistungen, die sie in Anspruch nehmen möchten.
Wenn dein Unternehmen auch bei den Kaufentscheidungen junger Menschen mitmischen möchte, solltest du 2023 auf Shopping Ads oder deinen eigenen Social Media Marktplatz nicht verzichten.
Recherchiere zuerst, auf welchem Social Media Kanal deine potenziellen Kund*innen anzutreffen sind. Gerne unterstützen wir dich dabei mit unserem Workshop “Strategisches Online Marketing & Mediaplanung” oder mit den passenden Social Ads.
Kund*innen warten nicht gerne längere Zeit auf eine Antwort. Deshalb ist es wichtig, rund um die Uhr einen schnellen Support zu bieten. Zum Einsatz kommen außerhalb der Kernarbeitszeiten Chatbots, die Fragen beantworten, Empfehlungen aussprechen oder auch bei Beschwerden weiterhelfen.
Kurze Antwortzeiten wirken sich positiv auf deine Marke aus und fördern zudem die Kundenbindung. Für persönliche Kontakte bieten sich professionelle Messenger wie die WhatsApp Business Plattform zur Kommunikation mit Interessent*innen und Kund*innen an.
Sowohl im B2B als auch im B2C Bereich wird Conversational Marketing zu einem wichtigen Marketingkanal. Kennst du deine Zielgruppe noch nicht genau, kann dir ein spielerischer Typtest die Vorlieben deiner Interessent*innen verraten. Mit dem rafflr Promotion Cockpit con artworx® kannst du mit wenigen Klicks deinen eigenen Typtest erstellen - ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Conversational Marketing
Conversational Marketing
Kund*innen warten nicht gerne längere Zeit auf eine Antwort. Deshalb ist es wichtig, rund um die Uhr einen schnellen Support zu bieten. Zum Einsatz kommen außerhalb der Kernarbeitszeiten Chatbots, die Fragen beantworten, Empfehlungen aussprechen oder auch bei Beschwerden weiterhelfen.
Kurze Antwortzeiten wirken sich positiv auf deine Marke aus und fördern zudem die Kundenbindung. Für persönliche Kontakte bieten sich professionelle Messenger wie die WhatsApp Business Plattform zur Kommunikation mit Interessent*innen und Kund*innen an.
Sowohl im B2B als auch im B2C Bereich wird Conversational Marketing zu einem wichtigen Marketingkanal. Kennst du deine Zielgruppe noch nicht genau, kann dir ein spielerischer Typtest die Vorlieben deiner Interessent*innen verraten. Mit dem rafflr Promotion Cockpit con artworx® kannst du mit wenigen Klicks deinen eigenen Typtest erstellen - ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Metaverse
Noch authentischer wird es, wenn sich Interessent*in und Verkäufer*in / Produkt im virtuellen Raum begegnen. Das Metaverse bietet bereits 2023 alle Voraussetzungen, um dein Unternehmen in die virtuelle Welt eintreten zu lassen.
Doch um Interessent*innen vom Besuch im Metaverse zu überzeugen, braucht es Benefits, die es einzig und allein dort gibt. Eine weitere Hürde, die es noch zu nehmen gilt, ist die Verbreitung des passenden Equipments. Während Technikfreaks, Gamer*innen oder Musikliebhaber*innen bereits über ein VR-Headset verfügen, bleibt die große Masse zur Zeit noch außen vor.
Um die Akzeptanz von VR-Brillen zu steigern, müssen diese sich wie Brillen und nicht wie klobige Apparate anfühlen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, wird das Metaverse seinen Erfolgszug antreten. Ob 2023 oder erst in ein paar Jahren – der Erfolg des Metaverse ist gewiss.
Bei den Online Marketing Trends 2023 darf natürlich keinesfalls TikTok fehlen. Das soziale Netzwerk wird auch im nächsten Jahr bei der Generation Z weiterhin hoch im Kurs stehen. Die Plattform begeistert seine User*innen fast täglich durch neue Updates, die andere soziale Netzwerke dann so schnell wie möglich nachahmen möchten.
Zählen Jugendliche und junge Erwachsene zu deiner Zielgruppe, solltest du TikTok bei deiner Online Marketing Strategie für das kommende Jahr unbedingt mit ins Boot holen. Doch die Zielgruppe von TikTok wird immer diverser.
Das größte Wachstum erfährt die Plattform aktuell im Bereich der 30-40 Jährigen: Junge Eltern der Generation Y, den sogenannten Millennials. Diese Entwicklung macht TikTok für Unternehmen noch interessanter; zudem ist Werbung bei TikTok zur Zeit noch relativ günstig. Möchtest du bei TikTok nicht selbst die Initiative ergreifen, bietet sich eine Zusammenarbeit mit Influencern an.
TikTok
TikTok
Bei den Online Marketing Trends 2023 darf natürlich keinesfalls TikTok fehlen. Das soziale Netzwerk wird auch im nächsten Jahr bei der Generation Z weiterhin hoch im Kurs stehen. Die Plattform begeistert seine User*innen fast täglich durch neue Updates, die andere soziale Netzwerke dann so schnell wie möglich nachahmen möchten.
Zählen Jugendliche und junge Erwachsene zu deiner Zielgruppe, solltest du TikTok bei deiner Online Marketing Strategie für das kommende Jahr unbedingt mit ins Boot holen. Doch die Zielgruppe von TikTok wird immer diverser.
Das größte Wachstum erfährt die Plattform aktuell im Bereich der 30-40 Jährigen: Junge Eltern der Generation Y, den sogenannten Millennials. Diese Entwicklung macht TikTok für Unternehmen noch interessanter; zudem ist Werbung bei TikTok zur Zeit noch relativ günstig. Möchtest du bei TikTok nicht selbst die Initiative ergreifen, bietet sich eine Zusammenarbeit mit Influencern an.
Personalisierte Werbung ohne Cookies
Online Werbung, die auf die Interessen und BedĂĽrfnisse von einzelnen User*innen ausgerichtet ist, gilt als besonders erfolgversprechend. Doch mit dem Auslaufen von Drittanbieter-Cookies wird es schwer, die Zielgruppen genauso punktgenau zu erreichen.
Wir setzen 2023 auf das Sammeln von 1st Party Daten direkt aus dem eigenen Webshop oder mittels Formularen auf der eigenen Website. Eine weitere Alternative ist die enge Zusammenarbeit mit Publishern, die ebenfalls sehr gut über Ihre User*innen Bescheid wissen und deren Daten in der Regel von hoher Qualität sind.
Auch Contextual Targeting, das Ausspielen von Werbeanzeigen auf kontextbezogenen Websites, wird 2023 an Fahrt aufnehmen. In Kombination mit Dynamic Creatives und Programmatic Advertising lassen sich mit diesen Möglichkeiten auch weiterhin individuelle Werbeanzeigen ausspielen.
Künstliche Intelligenz (KI) wird seit Jahren erfolgreich im Marketing eingesetzt. Anhand von vorhandenen Kundendaten suchen Machine Learning Algorithmen nach Mustern und Zusammenhängen, um Vorhersagen über zukünftiges Kunden- und Kaufverhalten zu treffen.
KI wird beispielsweise bei der Ausspielung von personalisierter Werbung eingesetzt, bei Produktempfehlungen, aber auch um relevante Leads zu gewinnen. Nun gewinnt künstlich Intelligenz im kreativen Bereich immer mehr an Bedeutung - es werden digitale Kunstwerke kreiert, automatisiert Texte verfasst oder mit Lensa persönliche Avatare für Social Media erstellt.
Im Marketingbereich kann kĂĽnstliche Intelligenz Logos, Social Media Creatives oder Conversion-basierte Werbemittel generieren. Es gibt mittlerweile wenige technische Grenzen, dennoch ist der Einsatz von KI nur ein Hilfsmittel, welches den Arbeitsalltag erleichtert. Im kreativen Bereich braucht es letztlich immer noch eine menschliche Entscheidung!
KĂĽnstliche Intelligenz im Marketing
KĂĽnstliche Intelligenz im Marketing
Künstliche Intelligenz (KI) wird seit Jahren erfolgreich im Marketing eingesetzt. Anhand von vorhandenen Kundendaten suchen Machine Learning Algorithmen nach Mustern und Zusammenhängen, um Vorhersagen über zukünftiges Kunden- und Kaufverhalten zu treffen.
KI wird beispielsweise bei der Ausspielung von personalisierter Werbung eingesetzt, bei Produktempfehlungen, aber auch um relevante Leads zu gewinnen. Nun gewinnt künstlich Intelligenz im kreativen Bereich immer mehr an Bedeutung - es werden digitale Kunstwerke kreiert, automatisiert Texte verfasst oder mit Lensa persönliche Avatare für Social Media erstellt.
Im Marketingbereich kann kĂĽnstliche Intelligenz Logos, Social Media Creatives oder Conversion-basierte Werbemittel generieren. Es gibt mittlerweile wenige technische Grenzen, dennoch ist der Einsatz von KI nur ein Hilfsmittel, welches den Arbeitsalltag erleichtert. Im kreativen Bereich braucht es letztlich immer noch eine menschliche Entscheidung!
Die Erde dreht sich nicht schneller, doch das gilt nicht für die Online Welt. Ständig gibt es neue Innovationen, Apps oder soziale Netzwerke, die von uns ausprobiert werden möchten. Um 2023 im Online Marketing erfolgreich zu sein, musst du nicht bei jedem Trend dabei sein. Es geht vielmehr darum, herauszufinden, was deine Zielgruppe erwartet und wie du sie am besten ansprechen kannst. Das gelingt am besten mit einem strategischen Online Marketingplan, welcher die neuesten Trends berücksichtigt, die zu deinem Unternehmen passen!
Quellen:
https://www.planus-media.de/blog/beitrag/programmatic-dooh-markt-wird-wachsen-holger-walsch
https://at.gruender.de/vertrieb/emotionale-werbung/
https://bowwe.com/en/blog/marketing-trends
https://futurezone.at/produkte/metaverse-meta-zuckerberg-analyse-probleme-quest-horizon-apple-google-microsoft/402190977
https://www.firststars.com/news/tiktok-ads/so-nutzen-altere-zielgruppen-tiktok
https://datasolut.com/kuenstliche-intelligenz-marketing/
KienzlstraĂźe 17
4600 Wels