Auf den Spieltrieb des Menschen ist Verlass. Selbst, wenn es sich dabei nur um eine kurze Interaktion mit einem unbekannten Objekt handelt - die Neugierde gepaart mit dem Unbekannten versetzt erwachsene Menschen wieder zurück in ihre Kindheit.

Spätestens seit der permanenten Nutzung unseres Smartphones befinden wir uns täglich mehrmals in derselben Situation: Wir interagieren mit dem Unbekannten. Ob es eine neue App oder ein neues Verhalten einer Website ist. Wir tappen. Wir ziehen. Wir schieben. Wir zoomen. Ganz ohne Hemmungen. Angetrieben von unserer Ungeduld und Neugierde. Genau diese Faktoren machen spielbare Werbemittel auf mobilen Endgeräten (playable mobile ads) so effizient und reizend.

Tauchen Sie ein in eine Welt von interaktiven Werbemittel, welche mittels simpler Tap-, Wisch- oder Zieh-Gesten die Werbebotschaft auf eine spielerische und neuartige Art und Weise zum Vorschein bringen. In diesem Sinne: Let's play.

Storyline Ads

Storytelling ist nach wie vor eine der beliebtesten Wege auf einer emotionalen Ebene mit seinen Usern in Kontakt zu treten. Es dient auch optimal dazu, Awareness für bestimmte Themen zu schaffen oder komplexere Abläufe mit mehreren Schritten abzubilden. Aber auch Produktvorstellungen mit den unterschiedlichen Highlights finden in unseren modularen Storyline Ads Platz.

Weniger ist mehr. Unsere Storyline Ads teilen oft komplexe und überladene Inhalte in mehrere Schritte auf und führen somit den User mit Leichtigkeit ans Ziel.


story-ad-design-colorline-625×1130-1

Story Ad

 

Bekannte Mechanik aus unterschiedlichen sozialen Netzwerken wie Instagram & Facebook.

carousel-ad-mockup-colorline-625×1130-1

 

Coming Soon

Carousel Ad

 

Bekannte Mechanik aus unterschiedlichen sozialen Netzwerken wie Instagram & Facebook.

browse-ad-mockup-colorline

 

Coming Soon

Browse Ad

 

Das digitale Flugblatt neu erfunden und für mobile Endgeräte optimiert.

swipe-ad-mockup-colorline

 

Coming Soon

Swipe Ad

 

"Niemand" nutzt die App, aber alle kennen die beliebte Swipe Mechanik von Tinder - jetzt als Interaktionspunkt im Werbemittel einsetzbar!

Userdata Ads

In Zeiten wie diesen ist kaum etwas so wertvoll wie Echtzeitdaten von Usern, sowie potentiellen Käufern. Deshalb haben wir die klassischen Mechaniken zur Datenerhebung in spielerischen Mechaniken verpackt. So macht Daten sammeln Spaß und hinterlässt bei den Endbenutzer keinen bitteren Umfrage-Nachgeschmack.

Ob zur Marktforschung oder einfach nur zur gezielten Ausspielung von Remarketing-Ads - Userdata-Ads lassen sich in jeglicher Art und Weise einsetzen.

 

story-ad-design-colorline-625×1130-1

Voting Ad

 

Auch ein beliebtes Story-Format aus den bekannten, sozialen Netzwerken: die Umfrage mit zwei simplen Antwortmöglichkeiten

Minigame Ads

Die Download-Charts der unterschiedlichen App Stores zeigen es ganz deutlich: Smartphones und Spiele passen zusammen wie die Faust aufs Auge. Aus diesem Grund haben wir simple und kurzweilige Spielmechaniken aufgegriffen und diese in performanten Werbemittel umgesetzt. Auf den Spieltrieb des Menschen ist schließlich immer Verlass.

Es ist wichtig, zwischen Glücksspiel und Minigame klar zu unterscheiden um eine gewisse Brand-Safety zu gewährleisten.

 

multiplescratch-ad-design-colorline-625×1130-1

Multiple Scratch Ad

 

Mehrere Rubbelflächen, ähnlich wie beim haptischen "Original". Sie entscheiden, wie viele Nieten und Gewinne sich hinter den Rubbelflächen verbergen!

singlescratch-ad-mockup-colorline

 

Coming Soon

Single Scratch Ad

 

Den Schritt von analog zu digital geht das klassische Gewinnlos mit einer Rubbelfläche in Form des Single Scratch Ads.

singlescratch-ad-mockup-colorline

 

Coming Soon

Wheel of Fortune Ad

 

Der beliebte Klassiker. Simpler geht's kaum: Klicken, drehen und mit etwas Glück gewinnen.

shell-ad-mockup-colorline

 

Coming Soon

Shell Ad

 

Konzentration ist gefragt! Wie beim klassischen Hütchenspiel gilt es auch im Online Werbemittel herauszufinden, wo sich der Gewinnpreis befindet, ohne dabei die Niete zu erwischen.

Drag Ads

Das Gesetz der Zusammengehörigkeit. Einfache Spielmechaniken mit offensichtlichen Lösungsansätzen bringen Benutzer dazu, impulsiv jene Dinge zu kombinieren, welche eindeutig zusammengehören. So funktionieren auch unsere "Drag Ads". Die Inhalte und Animation des Werbemittels wird durch die einfache Wisch-Interaktion ausgelöst.

Kaum eine Smartphone-Geste ist so nativ wie das Wischen - immerhin war diese Geste lange Zeit die Nummer Eins zum Entsperren des Geräts.

split-ad-design-colorline-625×1130-1

Split Screen Ad

 

Dieses Format eignet sich wunderbar, um Vergleiche oder Unterschiede darzustellen: "vorher/nachher", "mit/ohne".

drag11-ad-mockup-colorline-625×1130-1

 

Coming Soon

Drag Ad 1:1

 

Die einfachste Mechanik der Drag Ads: Das 1:1 Ad. Ein Element wird auf eine Ziel-Fläche gezogen, um das Rätsel zu lösen und das Werbemittel zu starten.

drag1n-ad-mockup-colorline-625×1130-1

 

Coming Soon

Drag Ad 1:n

 

Welches Element passt auf die Zielfläche? Mehrere bewegbare Elemente warten darauf, in den Zielbereich gezogen zu werden. Sie entscheiden, welche davon zusammenpassen.

drag1n-ad-mockup-colorline-625×1130-1

 

Coming Soon

Drag Ad n:n

 

Beliebig viele bewegbare Elemente können auf unterschiedlichen Zielflächen platziert werden. Welche Kombinationen korrekt sind, entscheiden Sie.

Tap Ads

Die wohl nativste Geste, wenn es um Smartphone-Bildschirme geht. Tausende Male tippen wir täglich auf unserem Display herum. Beim Surfen, beim Chatten oder beim Fotografieren - der Interaktion ist nur einen Displaydruck entfernt. Diese native Angewohnheit bei mobilen Endgeräten nutzen wir für unsere unterschiedlichen Tap Ads.


User empfinden keinerlei Hemmungen, wenn sie auf Elemente tippen, denn das ist die am meisten genutzte Art der Interaktion mit ihrem Smartphone.

picker-ad-design-colorline-625×1130-1

Picker Ad

 

Zeigen Sie Ihre Produktvielfalt bzw. die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Produktes mittels simpler Auswahlmöglichkeiten.

tapreveal-ad-design-colorline-625×1130-1

Tap and Reveal 

 

Das Ergebnis ist nur einen Tap entfernt. Der gesamte Screen dient als Interaktionsfläche und leitet den User mittels einfachem Tap zum Ergebnis

drag1n-ad-mockup-colorline-625×1130-1

 

Coming Soon

Hide & Seek

 

Ähnlich wie beim Hütchenspiel werden Elemente versteckt - nur ohne diese zu mischen. Hier zählt also das reine Glück! Das Zufallsprinzip entscheidet!

Gyroscope Ads

Die wohl nativste Geste, wenn es um Smartphone-Bildschirme geht. Tausende Male tippen wir täglich auf unserem Display herum. Beim Surfen, beim Chatten oder beim Fotografieren - der Interaktion ist nur einen Displaydruck entfernt. Diese native Angewohnheit bei mobilen Endgeräten nutzen wir für unsere unterschiedlichen Tap Ads.


Spielerische Erweiterung der bekannten Interaktionsmöglichkeiten mit Hilfe des Bewegungssensors Ihres Smartphones.

gyro-ad-design-colorline-625×1130-1

 

NEU / Android only

Shake Ad


Schütteln Sie Ihr Smartphone um die Werbebotschaft zu entdecken!


HINWEIS: Interaktion durch Schütteln auf Android Geräten möglich, bei iOS Devices kann per Swipe interagiert werden.

Wir konnten Ihren Spieltrieb wecken?

Das freut uns natürlich. Sollten Sie Interesse an einer oben gezeigten Mechanik oder gar eine eigene Idee für ein Playable Mobile Ad haben, kontaktieren Sie uns! Gerne basteln wir für Sie und Ihre Bedürfnisse auch eine Sonderlösung (insofern keine Laser schießenden Ziegen darin vorkommen).

fd23bb69ceca05dec3109a743a019bea-sticker

Michael Grafenberger


Inhaber & Geschäftsführer
m.grafenberger@artworx.at
+43 660 577 00 33

artworx_logo_footer
artworx GmbH

Kienzlstraße 17
4600 Wels